
Vorteile |
Nachteile |
Lösung |
Ein Hund hält dich fit. |
Auch wenn man keine Zeit hat, muss man jeden Tag dreimal rausgehen. |
Man kann sich aufteilen, wann man Gassi geht z.B vor der Arbeit/Schule oder danach und noch einmal vor dem Schlafengehen. |
Der Hund ist ein treues Familienmitglied und immer für einen da. |
Der Hund muss regelmäßig zum Tierarzt, um die nötigen Impfungen zu bekommen usw. |
Man spart das Geld an anderen Sachen z.B. man kauft kein unnötiges Zeug. |
Bestimmte Hunderassen sind für Anfänger geeignet und leicht zu erziehen. Es gibt auch Hunde, welche für Allergiker geeignet sind und wenig Haare verlieren. |
Sie müssen trotzdem regelmäßig zur Hundeschule=Kosten etc. |
|
Ein Hund fördert den Zusammenhalt in der Familie. |
Man hat Hundehaare in der Wohnung. |
Man macht öfters die Wohnung sauber oder man kauft sich einen Allergikerhund, der fast nie Haare verliert. |
Kinder, die mit einem Hund aufwachsen, verstehen und lernen schnell, wie man respektvoll mit Tieren umgeht. |
|
|
Hunde trösten, wenn man Kummer hat. |
Man muss beim Spazierengehen den Kot einsammeln. |
|
Checkliste für den eigenen Hund:
-
Ein Hund braucht mindestens 2 Stunden Aufmerksamkeit pro Tag.
-
Ein Hund braucht Platz.
-
Ein Hund muss 2-3 mal am Tag gefüttert werden und braucht frisches Wasser.
-
Ein Hund braucht Auslaufmöglichkeiten in der Nähe.
-
Man muss eine Lösung finden, wenn man in den Urlaub fährt (mitnehmen; Hundepension usw.).
Neueste Kommentare